Wählen Sie aus.
Verena Seeburger & Joachim Neumann
Universität Tübingen
July 21st 2005 - September 21st 2005
archived 🗄
This experiment studies inferential reasoning and memory of participants after reading a brief story. The study should only take about 10 minutes of your time
Cristina Moya
UCLA
July 20th 2005 - September 20th 2005
archived 🗄
Warum werden manche Menschen nicht betrunken? Bestätigen Ausnahmen nun die Regel? In der folgenden Befragung haben Sie die Gelegenheit, alle Ausnahmen zu verschiedenen Alltagsregeln zu
Sonja Geiger
Universität Potsdam
July 19th 2005 - September 19th 2005
archived 🗄
Kurzbeschreibung: Ihre Meinung ist gefragt. In dieser Befragung soll es darum gehen, Ihre Einschätzung für alltägliche "Wenn-dann" Beziehungen zu erfragen. Für wie wahrscheinlich halten Sie
Sonja Geiger
Universität Potsdam
July 14th 2005 - October 14th 2005
archived 🗄
Sie haben die Gelegenheit, in einem Lernexperiment teilzunehmen. Es wird darum gehen, wie gut Sie sich Spielkarten merken können - braucht etwas Zeit, aber lohnt
Sonja Geiger
Universität Potsdam
July 14th 2005 - October 14th 2005
archived 🗄
Click on pictures to complete sentences.
Albert Gatt
University of Aberdeen
July 14th 2005 - September 14th 2005
archived 🗄
A short Internet experiment designed by psychology students. Thanks for participation!
Bausenhart, Anne & Fiedler, Anja & Krewinkel, Jan
Universität Tübingen
June 20th 2005 - August 20th 2005
archived 🗄
Student experiment in U. Reips' Tübingen class. It takes you about 4 minutes.
C. Hust, M. Raumschüssel, A. Werner
Psychologisches Institut Uni Tübingen
June 20th 2005 - August 20th 2005
archived 🗄
In dieser Untersuchung interessiert uns, wie Menschen Wenn-dann-Sätze verstehen, welche Informationen sie für die Interpretation von solchen Sätzen heranziehen und wann sie die Gültigkeit von
Katrin Fischer
Institut für Psychologie, Uni Potsdam
June 8th 2005 - August 8th 2005
archived 🗄
In dieser Studie sollen Personen anhand von fiktiven medizinischen Untersuchungsprotokollen beurteilen, ob ein Ursache- Wirkungs-Zusammenhang zwischen der Gabe eines Medikamentes und dem Auftreten von Nebenwirkungen
Katrin Fischer, Klaus Oberauer
Institut für Psychologie, Uni Potsdam
June 7th 2005 - August 7th 2005
archived 🗄